In unserem täglichen Leben und der Arbeit, das 4ft 40W 3CCT IP20 LED-Leiste Licht spielt eine wichtige Rolle bei der Beleuchtung. Um sie dauerhaft in gutem Zustand zu halten, ist eine zuverlässige Wartung essenziell. Hier sind die wichtigsten Punkte zur Wartung dieser Art von Beleuchtungsanlage im Detail.
Um die 4ft LED-Battenleuchte gut zu warten, müssen wir zunächst ihre technischen Parameter und die Anforderungen der Umgebung verstehen, in der sie sich befindet. Diese Leuchte hat eine Leistung von 40W, was bedeutet, dass wir auf ihre Wärmeabfuhr achten müssen. Wenn die Wärmeabfuhr nicht gut ist, kann es zu Problemen mit der Leuchte kommen. Ihr Schutzgrad beträgt IP20, was zeigt, dass bestimmte Anforderungen an Staubabweisung bestehen. Außerdem verfügt sie über die Funktion von drei korrelierten Farbtemperaturen (3CCT), was die Komplexität des Wartungsprozesses erhöht. Wir müssen darauf achten, ob die Lichtfarbe in den verschiedenen Farbtemperaturmodi stabil bleibt. In kommerziellen Räumen mit häufiger Nutzung, wie Lagerräume und Einzelhandelsgeschäfte, ist es entscheidend, das Lampengehäuse sauber und durchsichtig zu halten, um die beste Helligkeitsausgabe sicherzustellen.
Regelmäßige Reinigung ist wichtig, um die Leistung der Beleuchtungseinheit aufrechtzuerhalten. Es wird empfohlen, das Licht alle zwei Monate zu reinigen. Bei der Reinigung der Oberfläche der Lampenschirme sollte ein Mikrofasertuch verwendet werden, das in einer 70%-igen Isopropylalkohollösung getränkt wurde. Dies hinterlässt keine Spuren nach dem Wischen und kann die Transparenz des Lampenschirms dauerhaft erhalten. Für den Aluradiator können Sie einen Druckluftbläser verwenden, um angesammelten Staub wegzublasen, ohne dabei die Kühlrippen zu beschädigen. Beachten Sie, dass Sie niemals abrasiv wirkende Reiniger verwenden sollten, um den Polycarbonatlampenschirm zu reinigen, da es sonst leicht zu feinen Kratzern kommen kann, die die Lichtdurchlässigkeit beeinträchtigen. Darüber hinaus sollte auch bei Beleuchtungseinheiten mit einem IP20-Schutzgrad besondere Aufmerksamkeit auf die Klemmkastenbereiche gerichtet werden, wo Wasserdampf angesammelt werden könnte.
Obwohl Beleuchtungseinheiten mit einem IP20 Schutzgrad keine Wasserfestigkeit erfordern, kann das Halten der Luftfeuchtigkeit stabil unter 65 % verhindern, dass der Treiber vorzeitig beschädigt wird. Bei der Installation von Beleuchtungseinheiten in Orten wie Werkstätten oder Garagen sollten Sie regelmäßig nach luftgetragenen Partikeln suchen. Selbst bei einem Schutzgrad können Partikel möglicherweise eindringen. Stellen Sie beim Installieren der Beleuchtungseinheit sicher, dass genügend Platz um sie herum ist. Es sollte mindestens eine Abstand von sechs Zoll zwischen der Batten-Beleuchtung und der Decke sein, um eine reibungslose Luftzirkulation zu gewährleisten. Wenn an dem Ort, an dem die Beleuchtungseinheit installiert ist, Maschinen mit starken Vibrationen vorhanden sind, prüfen Sie alle Quartale, ob das Montagegestell noch fest ist, um zu verhindern, dass die Verbindung sich lockert.
Bei dem 40W LED-System sind Spannungsschwankungen ein wichtiges Problem. Verwenden Sie ein Multimeter, um alle sechs Monate zu messen, ob die Eingangsspannung zwischen 220 - 240V stabil ist, besonders in alten Gebäuden mit altersschwachen Leitungen. Wenn dieses 3CCT Modell der Beleuchtungsanlage eine Dimmfunktion hat, überprüfen Sie während der jährlichen Wartung, ob es mit dem bestehenden Steuersystem kompatibel ist. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen auf Anzeichen von Oxidation. In Küstengebieten tritt Oxidation aufgrund von Salzspray schneller auf. Bevor Sie irgendwelche elektrischen Inspektionen durchführen, stellen Sie sicher, dass Sie die Stromversorgung an der Verteilbox abkoppeln.
Eine Leistung von 40W erzeugt viel Wärme, und wir müssen Wege finden, sie abzuführen. Verwenden Sie ein thermisches Infrarotbildgerät, um einmal pro Jahr zu scannen, ob es Hotspots in der LED-Lampengruppe gibt. Wenn die Temperatur während des Betriebs 65°C überschreitet, überprüfen Sie, ob der Wärmeleitpaste zwischen der Leiterplatte und dem Kühler gut genug aufgetragen ist. Wenn die Beleuchtungseinheit geschlossen ist, können einige Belüftungsschlitze hinzugefügt werden, ohne die IP20-Schutzstufe zu beeinträchtigen. Beachten Sie auch, ob die Umgebungstemperatur stabil ist, da häufige Temperaturschwankungen das Alterungsverhalten der Phosphorschicht im 3CCT-LED-Chip beschleunigen.
Der LED-Treiber zeigt normalerweise einige Anzeichen, bevor er versagt. Wenn Sie ein hochfrequentes Summen hören, kann dies auf ein Problem mit dem Kondensator hinweisen. Verwenden Sie ein Lux-Meter zur Messung. Wenn die Helligkeit des Lichts jährlich um mehr als 10 % abnimmt, ist dies ein Zeichen für eine reduzierte Effizienz des Treibers. Beim Austausch des Treibers muss der Ausgangsstrom genau den ursprünglichen Spezifikationen entsprechen. Der Ausgangsstrom eines 40W-Batten-Lichts beträgt normalerweise 700mA. In einigen wichtigen Situationen ist es am besten, einen Ersatztreiber griffbereit zu haben, was die Downtime bei einer Beleuchtungsunterbrechung beim Austausch des Treibers verringern kann.
Um die 3CCT-Funktion dauerhaft ordnungsgemäß zu funktionieren, überprüfen Sie regelmäßig die Farbtemperatur. Verwenden Sie eine Farbtemperatur-Mess-App auf Ihrem Smartphone, um einfach die Farbtemperaturmodi von 4000K/5000K/6500K zu überprüfen und diese mit denen einer neuen Beleuchtung zu vergleichen, um festzustellen, ob sie konsistent sind. Wenn die Beleuchtungsanlagen altert, ist es am besten, sie schrittweise auszutauschen, damit es keine offensichtlichen Farbunterschiede in Bereichen mit kontinuierlicher Installation gibt. Darüber hinaus kann die einheitliche Nutzung aller Beleuchtungsanlagen dazu beitragen, dass sich der LED-Chip und das Phosphor-Belag gleichmäßig altert.
Die Instandhaltung der Beleuchtungsanlagen kann in Etappen durchgeführt werden. Führen Sie täglich eine einfache visuelle Inspektion durch und lassen Sie alle drei Monate eine professionelle Wartung durchführen. Legen Sie ein Wartungsprotokoll an und dokumentieren Sie Daten wie Helligkeitsausgabe, Farbtemperaturgenauigkeit und Energieverbrauch. Wenn die Beleuchtungsanlagen auf einer Höhe von mehr als 15 Fuß montiert sind, kann ein Drohnen eingesetzt werden, um bei der Inspektion zu helfen. Lassen Sie alle 18 Monate einen elektrischen Installateur kommen, um eine Infrarot-Thermografie-Inspektion durchzuführen, die potenzielle Problemgebiete im Voraus erkennen kann.